Das August-Hochwasser 2005

von David Huber am 01.06.2006

Sechs Jahre nach der großen „Pfingstflut“ ist Oberstdorf und das südliche Oberallgäu erneut von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht worden.

„Ein Mittelmeertief leitet am Montag über den Balkan und das östliche Mitteleuropa sehr feuchte Luftmassen in die Region Iller/Lech. Die Folge sind anhaltende und ergiebige Regenfälle von Montag Mittag bis Dienstag Mittag mit einer prognostizierten Gesamtniederschlagsmenge von 100 - 150 mm.“ Soweit die Wettervorhersage vom Montag, dem 22. August 2005.

Langsam steigende Wasserpegel an Stillach und Trettach sind am Spätnachmittag zu verzeichnen. Erste besorgte Anrufe von Bewohnern der Stillachsiedlung gehen bei der Feuerwehr ein. War trotz der erhöhten Dämme entlang der ausgeweiteten und vertieften Stillach sowie der großen Investitionen in den Hochwasserschutz wieder eine Katastrophe zu befürchten? - Was keiner erwartete, entwickelte sich in rasanter Geschwindigkeit, ohne dass eine Chance bestand, wirksame Vorkehrungen zu treffen.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

"Land unter" im südwestlichen Gemeindehereich Oberstdorfs.

Die Situation entlang der Trettach

Die ersten Uferabbrüche und Überspülungen sind - entgegen der früheren Hochwässer - diesmal an der Trettach zu verzeichnen. Ab 20.00 Uhr beginnt für die Feuerwehr und den gemeindlichen Bauhof der Dauereinsatz. Ab Höhe Gemeindewerke übers Bannholz bis zur Rubinger Straße (Gemeindegärtnerei) tritt der Fluß an mehreren Stellen über die Ufer, in Richtung Rubinger Oy sucht er sich ein weiteres Flußbett. Der Faltenbach bringt Unmengen von Geschiebe und läuft statt unter den Brücken teilweise über oder neben diesen vorbei. Die errichteten Sandbarrieren und Wälle sowie die an den Brücken eingesetzten Bagger zeigen Wirkung und größere Schäden können verhindert werden. Einzelne Keller müssen leergepumpt werden, aus Sicherheitsgründen - vor einem drohenden Dammbruch - erfolgt die Evakuierung des Wohnmobil-Abstellplatzes Rubi-Camp.

Die Situation an der Stillach am südlichen und westlichen Ortsrand

Vor der Zimmeroybrücke trat die Stillach bereits über die Ufer und suchte sich den Weg durch das Ried, über den Viehscheidplatz, bis nach Loretto. Durch einen Wall konnte sie noch vor den Kapellen in den Ösch abgeleitet werden. Im Bereich Scheibenhaus sind mehrere Keller voll gelaufen.

Die Zimmeroybrücke musste weggesprengt werden, nachdem sich die Situation durch Verklausungen dort dramatisch zugespitzt hat. Die Brücke am unteren Renksteg hatten die Wassermassen bereits mitgerissen.

Die durchgeführten Hochwasserbaumaßnahmen im Bereich Westumgehung verhindern, daß die Häuser Weststraße 53 - 57, die Anwesen an der Walserbrücke und Teile der Stillachstraße wie bei den früheren Katastrophen „geflutet“ werden. Die Straßenerhöhung im Bereich Schlechtenbrücke schützte die Gebäude (Lingg, Klotz und weitere) von der Flußseite, jedoch wurde diesen das Hangwasser, das dadurch nicht mehr abfließen konnte, zum Verhängnis. Wasser und Schlamm richteten verheerende Schäden an.

Das Geiger-Verwaltungsgebäude am Ortseingang ragte aus einer Seenlandschaft, das Wasser stand bis zur Kellerdecke und richtete auch hier enorme Schäden an.

Die Situation im Stillachtal

Am schlimmsten hat es das Stillachtal getroffen. Ab dem Haldenwanger Hof bis zur Lawinengalerie sind Alpwege, Straßen, Parkplätze, Brücken usw. teilweise verschwunden bzw. total zerstört. Gewaltige Kiesmengen türmten sich bis über einen Meter hoch. Ab dem Schulsteg verließ die Stillach ihr Bett und verlegte es über die Wiesen bis zum Schützenhaus bzw. bis zum gemeindlichen Parkplatz.

Die Bewohner und Urlauber des Stillachtales sind von der Außenwelt abgeschnitten, nachdem alle Straßen unpassierbar sind, zum Teil ohne Strom, mitunter ohne Trinkwasser und ohne Telefonverbindung. Die Erstversorgung erfolgt durch Hubschrauber.

Die Situation in Tiefenbach

Im Ortsteil Tiefenbach, wo die Breitach und Starzlach aufeinander treffen, mussten die Bewohner der „Oyb“ ihre Häuser verlassen und wurden in der ehemaligen Schule untergebracht. Nur wenig später stand der Bereich total unter Wasser. Die entfesselten Naturgewalten richteten riesige Schäden an Gebäuden, Straßen und Wegen sowie landwirtschaftlichen Flächen an. Die Trinkwasserversorgung war über Tage unterbrochen. Die Aufräumungsarbeiten zogen sich über eine Woche hin.

Die Hochwassersituation führte dazu, daß für den Landkreis Oberallgäu am Dienstag, 23. August 2005, der Katastrophenalarm ausgelöst wurde. Die Straßenverbindung nach Oberstdorf konnte gesichert werden, die Eisenbahnlinie war in kürzester Zeit für jeglichen Verkehr gesperrt. Zwischen Fischen und Thalhofen war der gesamte Bahndamm gebrochen, der Zugverkehr nach Oberstdorf wurde erst Mitte Dezember wieder aufgenommen. Im Gemeindegebiet Oberstdorf mit seinen Ortsteilen sind Gesamtschäden von 20,8 Mio. Euro entstanden.

Die Feuerwehren von Oberstdorf und allen Ortsteilen waren über Tage nahezu rund um die Uhr im Einsatz. Unterstützung erfuhren sie von zusätzlichen Feuerwehrkräften aus dem Oberallgäu, dem Technischen Hilfswerk und der Bundeswehr sowie von vielen örtlichen Privatfirmen und Bürgern.

Wenn wir den verschiedenen Vorhersagen Glauben schenken, müssen wir leider künftig in noch kürzeren Abständen mit solchen Naturkatastrophen rechnen.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Ein Sandsackwall bewahrte St. Loretto vor der Überflutung.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Die Verklausung an der alten Faistenoybrücke führte zur großflächigen Überflutung der Parkplätze an der Fellhornbahn.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Schwere Verwüstungen um die Schwarze Hütte.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Der Fahrweg im hinteren Rappenalptal ist stellenweise verschwunden.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Binnen kurzer Zeit wurden Häuser und landwirtschaftliche Flächen im Tiefenbacher Weidach von Breitach und Starzlach überflutet

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Wiederum erheblich zerstört wurde die Weganlage durch die Breitachklamm.

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48

Teilweise weggebrochen war die Breitachstraße

Das Augusthochwasser 2005 - Heft 48-9

Seenlandschaft am Geigerkreisel

Kontakt

Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
1. Vorsitzender
Peter Titzler
Brunnackerweg 5
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 6759

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert den Erhalt und Pflege von Landschaft, Umwelt, Geschichte, Mundart und Brauchtum in Oberstdorf. Mehr

Unser Oberstdorf

Seit Februar 1982 werden die Hefte der Reihe "Unser Oberstdorf" zweimal im Jahr vom Verschönerungsverein Oberstdorf herausgegeben und brachten seit dem ersten Erscheinen einen wirklichen Schub für die Heimatforschung. Mehr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verschönerungsverein Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy