Die Allgäuer Alpen in Tirol

von Adolf Schleich am 01.06.2009

Ein Witz? Nein. Ernst Zettler schreibt in seinem Alpenvereinsführer: „Dieser mächtigste geschlossene Gebirgszug der Allgäuer Alpen erstreckt sich in einer Länge von etwa 15 km vom Hauptkamm bei der Öfnerspitze bis zur Einmündung des Hornbachs in den Lech.” Gemeint ist hier die Hornbachkette, die im Sinne der Orographie aufgrund ihrer Reliefformen, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen daselbst, beschrieben wird. Deshalb dürfen wir auch den Großen Krottenkopf mit 2.657 m als den Höchsten der Allgäuer Alpen nennen, obwohl dieser, halt wie die ganze Hornbachkette, eben den Tirolern gehört. Er ist der wahre König dieses imposanten Gebirgszuges, in dessen Kette unter vielen Gipfeln die Urbeleskarspitze (2.632 m) als Königin thront. Als östlicher Vorposten nimmt schon von Weißenbach her die wuchtige Klimmspitze mit 2.464 m den Blick des lechaufwärts Reisenden gefangen.”

Erschlossen ist die Hornbachkette mit den Stützpunkten Hermann-von- Barth-Hüttte und Kaufbeurer Haus (unter dem Urbeleskar nordseitig), die durch den Enzenspergerweg miteinander verbunden sind. Ein Leckerbissen für den Bergwanderer, der weite Wege nicht scheut und von welchem ich das nachfolgende Erlebnis erzählen will.

Was die kirchlichen Verhältnisse anbelangt, mag interessieren, dass diese Region mit dem ganzen Lechtal zur Diözese Augsburg zählte, später aber der Diözese Brixen einverleibt wurde und heute der Diözese Innsbruck zugehörig ist.
In seinen „Lechtaler Impressionen” berichtet Karl Schott (S. 114) u. a. folgendes:

„Anfangs gehörte Hinterhornbach seelsorgerlich zur einzigen Pfarre des Lechtales, zu Elbigenalp; ab 1550 zur neugebildeten Pfarre Elmen. Während Vorderhornbach von Anfang an zur Pfarre Wängle bei Reutte gehörte. Als dann im Jahre 1675 die Kaplanei Vorderhornbach gestiftet wurde, besuchten die Hinterhornbacher hier den Gottesdienst, anstatt bis nach Elmen zu laufen. Da regte sich aber der Widerspruch der Vorderhornbacher, und den Hinterhornbachern wurde oft nicht gestattet, die Kirche in Vorderhornbach zu betreten, sondern sie mußten auf freiem Felde, in einer Entfernung von einer halben Viertelstunde, dem Gottesdienst beiwohnen. Leicht erklärlich ist darum, dass sich der Elbigenalper Pfarrer beim Generalvikar in Augsburg über Lauigkeit und Unsittlichkeit – sie leben wie Halbwilde – der Hinterhornbacher beklagte.”

Doch zu Ehrenrettung der „Hinterhorenpacher” darf ich folgendes anführen: Der Dreier Naz – Gott hab’ ihn selig –, ehemals Lehrer in Elbigenalp, hat mir vor vielen Jahren den Zeitungausschnitt aus einem Tiroler Heimatblatt ausgehändigt, in welchem der Chronist an folgende Begebenheit erinnert:

„Der Wirt vom Gasthof Adler ging immer nach Oberstdorf in die Kirche.”

Alle Achtung! Wohl begab er sich über das Jochbachtal und das Hornbachjoch (2.020 m), bei den wilden Höllhörnern, ins Oytal nach Oberstdorf. Ja, es ist schon wahr:

„Bearg und Tal kummet it zämet, aber d’ Lit!”

Allgäuer Alpen - Heft 54

Blick auf die Hornbachkette mit ihren charakteristischen Karen, die von imposanten Graten und Gipfeln umrahmt sind. Ein beredtes Zeugnis von Werden und Vergehen. Durch diese Szenerie führt der Enzenspergerweg.

Von diesem aus ist allerdings nur ein Gipfel leicht zu besteigen, die Bretterspitze (2.608 m, rechts außerhalb des Bildes).

Von links nach rechts reihen sich die Gipfel, die zum Teil nach ihren Karen benannt sind:

Kreuzkarspitze (2.587 m),
Noppenkarspitze (2594 m),
Sattelkarspitze (2.552 m),
Wolekleskarspitze (2.522 m)
und Gliegerkarspitze (2.575 m).

Direkt hinter der Kreuzkarspitze zeigt sich das Rauheck, weiter rechts die Höfats, Jochspitze, Kleiner und Großer Wilder, Nebelhorn, Wengenköpfe und Daumen. Den Hintergrund beschließt die Nagelfluhkette.

Foto: Adolf Schleich

Kontakt

Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
1. Vorsitzender
Peter Titzler
Brunnackerweg 5
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 6759

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert den Erhalt und Pflege von Landschaft, Umwelt, Geschichte, Mundart und Brauchtum in Oberstdorf. Mehr

Unser Oberstdorf

Seit Februar 1982 werden die Hefte der Reihe "Unser Oberstdorf" zweimal im Jahr vom Verschönerungsverein Oberstdorf herausgegeben und brachten seit dem ersten Erscheinen einen wirklichen Schub für die Heimatforschung. Mehr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verschönerungsverein Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy