Die Familie von Mordvinoff in Oberstdorf – Ein Gemälde im Heimatmuseum erzählt

von Alexander Rößle am 01.06.2014
Mordvinoff - Heft 64

Der Postillion

Malerin Olga von Mordvinoff

Im Künstlergang des Heimatmuseums in Oberstdorf befindet sich das farbenfrohe Ölgemälde eines verschmitzt lächelnden bayerischen Postillions. Die Signatur, ein durchgestrichenes O zwischen der aufgeteilten Jahreszahl – sie könnte 1933 heißen – weist auf die Malerin Olga von Mordvinoff hin.

Sie lebte zwar viele Jahre zusammen mit ihrem Ehemann Anatol und der Tochter Maria in Oberstdorf, aber den interessanteren Teil ihres aufregenden Lebens verbrachte sie in Russland. Ohne etwas vorwegzunehmen, das Überleben der Familie von Mordvinoff in einer hochdramatischen Zeit wäre es wert, verfilmt zu werden.

Olga Karlovna Heath, wie sie mit Mädchennamen hieß, kam am 25. August 1877 in St. Petersburg zur Welt. Ihre Eltern waren Geheimrat Karl Heath und Wilhelmine Heath, geb. Ledsen. Später zog die Familie nach Gatchina, südlich von St. Petersburg. An diesen Ort hatte sich die Familie des Zaren Alexander III. zurückgezogen, um sich vor häufig verübten Anschlägen zu schützen. Anschläge auf die Zarenfamilie waren damals an der Tagesordnung. Karl Heath unterrichtete die Kinder des Zaren in Englisch und Literatur. Unter seinen Eleven befand sich auch der künftige Zar Nikolaus II. und seine Schwester, die Großherzogin Olga Alexandrovna. Dort lernte Olga Heath 1899 Anatoly Alexandrovich von Mordvinoff kennen und lieben. Sie heirateten noch im selben Jahr und bezogen ein Haus auf dem Palastgrund. Schon wenige Jahre später war Nachwuchs angesagt. Die glücklichen Eltern konnten am 15. Februar 1903 ihre Tochter Maria präsentieren.

Der Stammbaum der Mordvinoffs reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert, als Zar Ivan der Schreckliche herrschte. Die Mordvinoffs besaßen große Ländereien in der Provinz Nowgorod, südlich von St. Petersburg. Anatol wurde 1870 geboren, verlor jedoch früh seine Eltern und wuchs bei seiner Großmutter auf. Diese schickte ihn auf eine deutsche Privatschule und, wie es sich gehörte, danach auf die Kadetten-Akademie. Anschließend diente er als Kürassier in der Leibgarde der Zarin Maria Feodorovna, der Ehefrau des Zaren Alexander III. Mitte der 90er Jahre berief man ihn an die Generalstabs-Akademie. Anschließend wurde er wieder nach Gatchina zurück versetzt, dieses Mal in die Schwadron des Zaren Alexander III.

1904 bot ihm Großfürst Mikhail Alexandrovich, der Bruder des Zaren, die Stelle des persönlichen Adjutanten an. Für acht Jahre stand er ihm nun zur Seite und begleitete ihn auf Reisen durch Europa. Im November 1912 löste der Großfürst jedoch einen Skandal aus, als er in Wien heimlich seine Geliebte Natalja Brassowa heiratete. Dies geschah gegen den ausdrücklichen Willen seines Bruders Nikolaus II. und diesem blieb aus Gründen der Staatsraison nichts anderes übrig, als seinem Bruder künftig die Rückkehr nach Russland zu verweigern. Damit war Anatol arbeitslos.

Doch Zar Nikolaus II. ließ seinen loyalen und ehrenhaften Untertanen nicht fallen und bot ihm im Jahr 1913 sogar die Stelle des Flügeladjutanten an. Damit nahm er eine ganz besondere Vertrauensstellung unter den über 50 Adjutanten des Zaren ein.

Mordvinoff - Heft 64

Anatol von Mordvinoff, mit Töchtern des Zaren Nikolaus II., 1916 am Ufer des Dnjepr.

Bei seinen Diensten war er häufig in den Familienkreis des Zaren eingebunden und bekam so ein beinahe familiäres Verhältnis zu den Romanovs. Mit der Großherzogin Olga Alexandrovna, die nach der Revolution 1917 noch rechtzeitig nach Dänemark und Ende des 2. Weltkrieges weiter nach Kanada emigrierte, hielt er noch viele Jahre Kontakt. Einmal schenkten die Kinder von Nikolaus II. Anatol, der ein Kettenraucher war, ein silbernes, mit einem Saphir verziertes Zigarettenetui. Dies wurde zu einem „Running Gag” bei der Zarentochter Anastasia. Jedes Mal, wenn Anatol Dienst hatte, musste er der Prinzessin sein Zigarettenetui zeigen, um zu beweisen, dass er es nicht verloren hatte. Dieses Geschenk sollte Jahre später eine interessante Rolle spielen.

Während des 1. Weltkrieges gehörte Anatol dem Generalstabshauptquartier an und begleitete seinen Dienstherrn auch zu seinen seltenen Besuchen an der Front. Als der Zar im Februar 1917 abdanken musste, war er mit ihm im kaiserlichen Zug. Bis November blieb er noch im Generalstabshauptquartier, quittierte seinen Dienst jedoch kurz bevor der Waffenstillstand im Dezember mit den Mittelmächten Deutschland und Österreich unterzeichnet wurde. Nun zog er sich mit seiner Familie auf seine Güter bei Nowgorod zurück.

Nach dem Sieg der Bolschewiki in der Oktoberrevolution 1917 änderte sich die Situation für den russischen Adel jedoch grundlegend. Die Zarenfamilie, die bisher zwar im Hausarrest lebte, aber sonst kaum Einschränkungen erlebte, wurde im Frühjahr 1918 in den Ural deportiert und am 17. Juli 1918 erschossen. Von nun an war die alte Aristokratie Russlands Freiwild. Es war nur eine Zeitfrage, bis die Familie Mordvinoff ins Visier der bolschewikischen Kommissare geriet. Im September 1918 wurde Anatol schließlich verhaftet und in die Trubezkoi-Bastion verbracht. Dieses berühmt-berüchtigte Gefängnis befand sich in der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg. Dort wartete er auf seinen sicheren Tod. Aufgrund einer schweren Krankheit verlegte man ihn aber im November in das Gefängnis in Vyborg. In dem Durcheinander, das damals herrschte, wurde er mit einem einfachen Offizier verwechselt und konnte daraufhin aus der Haftanstalt fliehen.

Ihres Lebens in Russland nicht mehr sicher, suchte die Familie nach einer Fluchtmöglichkeit. Im Winter 1919 ergab sich endlich eine Gelegenheit. Anatol bestach einen korrupten Kommissar, der die Familie über die Landesgrenze nach Finnland bringen sollte. An der Grenze wurden sie jedoch verraten und wieder interniert. Wieder einmal den sicheren Tod vor Augen, wurden sie vor ein Militärtribunal gestellt. Wie durch ein Wunder sprach dieses sie aber frei und sie wurden entlassen. Wahrscheinlich konnten sie sich zwischenzeitlich mit falschen Papieren ausstatten und untertauchen. Im kommenden Jahr gelang ihnen schließlich, mit Unterstützung einer Fluchthilfeorganisation, die Emigration ins Exil nach Deutschland.

Dort kamen Anatol und Olga erst einmal bei der befreundeten Familie Skoropadskyj in Berlin unter. Anatol und Pawlo Skoropadskyj kannten sich aus der russischen Armee, wo die beiden während des 1. Weltkriegs im Generalstab dienten. Mit Hilfe der deutschen Besatzer war Pawlo Skoropadskyj 1918 sogar für ein halbes Jahr Staatsoberhaupt (Hetman) der Ukraine. Tochter Maria wanderte nach England aus, wo sie bis 1925 lebte.

Im Jahr 1921 zog das Ehepaar von Mordvinoff nach Braunlage im Harz und 1923 – in der Zwischenzeit mit einem sogenannten Nansen-Pass ausgestattet – nach Oberstdorf. Dort fanden sie schließlich ihre endgültige Zuflucht. Der holländische Adelige und Erbauer des Kinderheims „Hohes Licht”, Laman Trip de Beaufort, hatte ihnen großzügig das Haus Lorettostraße 40 1/2 (heute Hammerspitzweg 7) geschenkt. Das Haus erhielt den Namen „Hethaus”, was wahrscheinlich an Olgas Mädchennamen erinnern sollte.

Mordvinoff - Heft 64

Das Hethaus in den 30er Jahren.

Mit ihren neuen Nachbarinnen, Hetty Laman Trip de Beaufort im Kinderheim „Hohes Licht” und Gräfin Wilhelmine von Geldern Egmont im Geldernhaus, knüpfte sie nun freundschaftliche Kontakte bis an ihr Lebensende.

Da Olga eine künstlerische Ausbildung genossen hatte, hielt sie die Familie mit Auftragsarbeiten über Wasser. Bei den vielen reichen oder adeligen Familien, die damals in den „Roaring Twenties” in Oberstdorf wohnten oder ihren Urlaub verbrachten, ging sie ein und aus und portraitierte besonders gerne deren Kinder. Außerdem besuchte sie aus demselben Grund viele russische Emigrantenfamilien in halb Europa. In ihrem Nachlass befindet sich eine ganze Reihe von Fotografien, die von ihren Portraits angefertigt wurden. Auch von ihrem Freund Pawlo Skoropadskyj fertigte sie in diesen Jahren ein Portrait. Dieses blieb in Familienhand, bis die Enkeltochter es im Jahre 2004 dem Hetmanship Museum in Kiew übergab. Außerdem befindet sich im Jagdraum II unseres Museums noch eine Zeichnung, auf welcher der Förster Dr. h. c. Wolfgang Hohenadl abgebildet ist (siehe Umschlagbild).

Mordvinoff - Heft 64

Olga von Mordvinoff

Olga engagierte sich auch aktiv im örtlichen kulturellen Leben und nahm an mehreren Ausstellungen teil. So 1939, als sie zusammen mit Wilhelm Berktold, Max und Vici Brüning, Robert und Eric Curry, Hermann Gabler, Eugen Ludwig Höß, Manfred Kauders, Hans König, Fritz Rosen und H. Schütt ihre Werke im Rathaus präsentierte. Mindestens einmal hatte sie auch eine Ausstellung im Ausland. Vom 17. Dezember 1932 bis zum 4. Januar 1933 wurden 61 ihrer Werke in der Galerie Jean Charpentier in Paris gezeigt. In ihrem Nachlass fallen zwei weitere Stilrichtungen auf. Einerseits sind es kolorierte Tuschezeichnungen in naiver Malerei mit russischen Motiven, die sie anscheinend kurz nach der Flucht anfertigte. Andererseits sind es originelle Bleistiftzeichnungen, die sie vorzugsweise auf die Rückseite alter Gästeanmeldekarten skizzierte. Sie stammen ausnahmslos aus ihren letzten Lebensjahren.

Bei meinen Recherchen über die Familie fiel mir auf, dass im deutsch- und englischsprachigen Raum bisher kein einziger Eintrag im Internet über die Künstlerin Olga von Mordvinoff existiert, obwohl sie anscheinend sehr produktiv war und sich ihre Werke aufgrund der hervorragenden künstlerischen Gestaltung auszeichneten. Ich nehme an, dass ihre Portraits, bedingt durch ihren persönlichen Charakter, kaum in den Handel kamen, da die betroffenen, meist wohlhabenden Familien aus finanziellen Gründen nicht gezwungen waren zu verkaufen.

Mit dem Hethaus, das schon mit Zentralheizung und fließend kaltem und warmem Wasser ausgestattet war, hatte die Familie noch eine zweite Einnahmequelle. Sie vermietete Gästezimmer an Kurgäste. Sicher kann über die sieben im Nachlass verbliebenen, oben erwähnten Anmeldekarten aus den 30er Jahren keine Statistik angefertigt werden. Tendenziell fällt jedoch auf, dass sich darunter drei Adelige und vier Ausländer befanden. Das ist sicher nicht der Querschnitt der Oberstdorfer Gäste. Außerdem besserte Tochter Maria – sie stieß 1925 wieder zu ihren Eltern – mit Schneiderarbeiten die Familienkasse auf. Später arbeitete sie als Erzieherin in einem der vielen Kinderheime unseres Ortes.

Vom Hausherren Anatol wäre überhaupt nichts mehr zu erfahren gewesen, wenn da nicht eine gewisse Anna Anderson aufgetaucht wäre. Seit 1922 behauptete diese hartnäckig, Großfürstin Anastasia und somit die vierte und jüngste Tochter von Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra Fjodorowna zu sein. Wahrscheinlich hatte sie es auf das ausländische Vermögen der Zarenfamilie abgesehen. Bei ihrem dreisten Unterfangen bekam sie schnell Unterstützung von einflussreichen Familien und Rechtsanwälten. Der Rechtsstreit zog sich beinahe über 50 Jahre hin und ihre Klage wurde schlussendlich erst 1970 vom Bundesgerichtshof abgewiesen.

Wissenschaftlich wurde der Beweis erst 1991 möglich, als die sterblichen Überreste der Zarenfamilie gefunden wurden und ein DNA-Vergleich bewies, dass sich die gesamte Familie im Grab befand. Natürlich wurde von Anfang an versucht, Anna Andersons Behauptung zu verifizieren bzw. zu widerlegen. Hierzu lud man 1927 Anatol ein, um mit ihr zu sprechen. Das Treffen kam zustande. Anatol, der Anna Anderson – sie machte eine Kur in Oberstdorf – schon einmal auf dem hiesigen Bahnhof gesehen hatte, stellte sofort fest, dass gar keine Ähnlichkeit zwischen Anastasia und Anna Anderson bestand. Außerdem zeigte Anna Anderson überhaupt kein Zeichen des Wiedererkennens. Als Probe auf’s Exempel zückte Anatol schließlich sein silbernes Zigarettenetui, doch er provozierte damit keinerlei Reaktion. Für ihn stand fest, dass Anna Anderson eine Betrügerin war.

Bis auf diese Ausnahme führte er als unauffälliger Privatier ein zurückgezogenes Leben in Oberstdorf. Am 19. Januar 1940 schied er aus dem Leben und wurde auf dem Waldfriedhof in Oberstdorf begraben.

Im Jahre 1944 zog ein Teil der ausgebombten Familie Skoropadskyj zu ihren Freunden nach Oberstdorf ins Hethaus. So konnten sich die Mordvinoffs für ihre Hilfe in den 20er Jahren bedanken.

Seit 1937 war Tochter Maria im Kleinen Walsertal ansässig und führte dort den Alpenhof Wildental als Kinder- und Soldatenerholungsheim. 1950 nahm sie das Kinderheim Sonnenblick (heute Hirschegg, Wäldelestraße 30) in Betrieb, das sie von einer Familie Math gepachtet hatte. Doch schon 1951 wurde ihr wieder gekündigt. Eine Familie Tauser hatte das Haus gekauft und wollte einen Neubau errichten. In der Nacht zum 11. Februar 1952, einem Montag, befand sich die Familie zusammen mit ihrer kleinen Tochter unter den 20 tragischen Opfern der Lawinenkatastrophe in der Melköde. Das Kinderheim fiel zurück an die alten Besitzer Math. So konnte schließlich Maria doch weitermachen.

Mordvinoff - Heft 64

Alter Mann und Junge in Winterlandschaft, 1922.

Mordvinoff - Heft 64

Alter Mann mit Pfeife, 1927

Mordvinoff - Heft 64

Junge, 1931

Mordvinoff - Heft 64

Unbekannter Oberstdorfer, 1943

Mutter Olga lebte weiterhin zusammen mit ihrer Freundin Margarete von Busch, auch ein gebürtige Russin aus St. Petersburg mit Nansenpass, im Hethaus. Diese wurde von ihr in einem Brief liebevoll „Häschen” genannt und schon 1952 vermachte Olga ihr ein Drittel des Hethauses, um sie für’s Alter abzusichern. Ein weiteres Drittel erhielt ihre Tochter. Nach einem Krankenhausaufenthalt verstarb Olga am 17. Dezember 1953 und wurde an der Seite ihres Ehemannes beigesetzt.

Jetzt war aus der Familie nur noch Maria am Leben. Da Margarete von Busch 1955 aus dem Hethaus auszog, vermute ich, dass es auch in diesem Jahr verkauft wurde und Maria mit dem Erlös 1956 den Bau ihres Kindersanatoriums finanzierte. Für viele Jahre widmete sie nun ihr Leben weiter den Kindern. Nach längerem Leiden verstarb sie am 18. Juli 1971. Auch sie wurde im Oberstdorfer Familiengrab beigesetzt. Leider wurde das Grab 1986 aufgelassen und anschließend neu belegt.

So endete eine Familiengeschichte, die mit viel Dramatik begann. Nach einem Leben auf oberstem Niveau, in den höchsten Schichten der Aristokratie, folgte ein Absturz ins absolute Chaos. Vielleicht bildeten die ruhigen Jahre in Oberstdorf für die Familie von Mordvinoff einen versöhnlichen Ausklang ihres Lebens. Für mich persönlich war es ein spannendes Unterfangen, diese abenteuerliche Geschichte zusammenzustellen, um sie der Nachwelt zu bewahren. Im Museum werden das Ölgemälde eines königl. bayer. Postillions und die Zeichnung von Dr. h. c. Hohenadl die Erinnerung an diese Familie weiter wach halten.

Für Hinweise danke ich:
Roland Hiltensperger (Einwohnermeldeamt), Susanne Hilbrand und Eugen Thomma (Ortsarchiv), Stefan Heim (Walser Chronist), Rudolf Willmann (Bauhof), Olga Barkovets.

Literatur und Material:
„Anatoly Alexandrovich Mordvinoff”, Zusammenstellung von Olga Barkovets, 2013, Privatarchiv Nachlass Frau Olga von Mordvinoff, Heimatmuseum Oberstdorf.

Gemälde „Postillion”, Heimatmuseum Oberstdorf.
„Oberstdorf vor 50 Jahren”, Unser Oberstdorf, Heft 13, S. 279.
„Wenn die Großfürstin zum Rötelstift greift“, Gunther Le Maire, Allgäuer Zeitung, 8. 9. 2007. „Des letzten Hetmans letzte Ruhestädte”, Arno Pürschel, Allgäuer Zeitung, 31. 10. 2013.
„Aus unserem Tal, Frau Mordvinoff gestorben“, Der Walser, Kleines Walsertal, 1971. „Resurrection of the Romanovs: Anastasia, Anna Anderson, and the World's Greatest Royal Mystery”, Greg King, Penny Wilson, 2010.
Wikipedia, diverse Recherchen insbesondere zur Familie Romanov.

Kontakt

Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
1. Vorsitzender
Peter Titzler
Brunnackerweg 5
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 6759

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert den Erhalt und Pflege von Landschaft, Umwelt, Geschichte, Mundart und Brauchtum in Oberstdorf. Mehr

Unser Oberstdorf

Seit Februar 1982 werden die Hefte der Reihe "Unser Oberstdorf" zweimal im Jahr vom Verschönerungsverein Oberstdorf herausgegeben und brachten seit dem ersten Erscheinen einen wirklichen Schub für die Heimatforschung. Mehr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verschönerungsverein Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy