Die Oberstdorfer Vereine - Eine Sonderausstellung im Heimatmuseum

von Eugen Thomma am 01.12.1986

Wenn es stimmt, was böse Zungen behaupten, dann gründen drei Engländer - wenn sie für einige Zeit Zusammenkommen - als erstes einen Club. In Deutschland ist das nicht ganz so einfach, da braucht man zur Vereinsgründung schon sieben Personen.

Die Vereine sind heute in den Gemeinden die Motoren des kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Lebens. Sie sind die Zusammenschlüsse Gleichgesinnter. Ohne sie wären karitative und soziale Aufgaben unlösbar. Und wo sollten sich junge angehende Kommunalpolitiker sonst profilieren? Von der Geburt bis zum Lebensende gibt es wenig Situationen des menschlichen Lebens, die nicht von einem Verein erfaßbar wären. Aber nicht von all den möglichen oder evtl, unmöglichen Vereinen soll hier die Rede sein, sondern von Vereinen, die mit ihrem Wirken das Bild Oberstdorfs entscheidend mitgeprägt haben.

Nach Abschluß der Sonderausstellung „Das Zimmermannshandwerk im Oberallgäu” zeigt das Oberstdorfer Heimatmuseum nun unter dem Titel „Die Oberstdorfer Vereine” einen Querschnitt durch das Vereinsleben hier am Ort. Es fand sich Material und Raum, um über siebzehn Vereine zu berichten. Vorhanden sind in Oberstdorf rund vier Dutzend. Bewußt „quer durch den Gemüsegarten” ging es schon bei der Einteilung der Vitrinen.

Als erstes steht da gleich der 1921 gegründete Fischereiverein, der die Oberstdorfer Gewässer Trettach, Stillach, Breitach, Christlessee, Freibergsee und Moorweiher betreut. Immer mehr muß von dieser Gruppe auf die Reinhaltung der Bäche und Seen und den Besatz mit artgerechten Fischen geachtet werden. Alte und neue Fischereigeräte zeigen neben Bildern und Literatur einen kleinen Querschnitt des Vereins der „Petri-Jünger”.

Der Fußballclub, der FCO, präsentiert sich in der nächsten Vitrine. Neben einem historischen Bild der Mannschaft von 1929 zeigen weitere Fotos u. a. die Elf, die den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte und insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit der Kicker. Große Namen wie Schalke 04, FC Twente, Grashoppers Zürich oder Waldhof Mannheim sind auf den Erinnerungswimpeln zu lesen, die von sportlichen Begegnungen mit dem FCO zeugen.

Der jüngste unter den hier vertretenen Vereinen ist einer der aktivsten: die Kulturgemeinde Oberstdorf e.V. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Theater, gutes Schauspiel, Kunstausstellungen und Vorträge der interessierten Bevölkerung anzubieten. Sie ist auch maßgeblich an der Planung und Gestaltung der „Oberstdorfer Kulturtage” beteiligt. Theaterplakate mit bekannten Namen wie „Blacky” Fuchsberger, Heidi Kabel, Horst Tappert, Ellen Schwiers, Hans Holt, Peter Weck, Walter Giller und viele andere sprechen für sich. Auch Werke der bildenden Kunst geben Zeugnis von den Aktivitäten der KGO.

Oberstdorfer Vereine - Heft 10

Im Raum für Sonderausstellungen

Auf eine Tradition von 85 Jahren kann der Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein zurückblicken. Seine Arbeit hier zu erläutern, hieße Wasser ins Meer gießen. Die alte Vereinsfahne, Erinnerungsgaben von Festlichkeiten, historische Bilder von Trachtengruppen und anderes mehr füllen die Vitrine des Vereins, der sich besonders der Tradition verschrieben hat Verbindend ragt das Alphorn zur Hälfte in die Ausstellung der Oberstdorfer Musikkapelle hinüber.

Zumindest seit 1833 besteht hier am Ort die Blasmusik oder „Bleachmuseg”, wie sie im Volksmund auch heute noch heißt. Der 1821 von Schlosser Josef Zobel hergestellte Schellenbaum läßt den Schluß zu, daß die Kapelle älter ist. Wenn die alten Tschinellen auch aussehen, als hätte Simson damit schon Philister erschlagen, so alt sind sie wiederum nicht. Doch stammen mehrere der ausgestellten Instrumente aus dem vorigen Jahrhundert.

Pokale, Wimpel und Medaillen zeugen von sportlichen Ereignissen und Erfolgen des Skiclub Oberstdorf 1906. Ein von Wilhelm Math geschnitzter Skilangläufer wurde den Siegern der Altherren-StafTel 1931 zuerkannt. Des unvergessenen Toni Brutschers Sprungskier erinnern an dessen 4. Rang bei der Olympiade 1952 in Oslo. Wimpel und Ehrengaben der Skiverbände z. B. der CSSR, UdSSR, Japan usw. geben neben anderem Kunde von sportlichen Verbindungen des SCO in alle Welt.

Oberstdorfer Vereine - Heft 10

Ausstellungsstücke der Freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf.

Viele Jahre gingen sie den Weg gemeinsam im Obstbau- und Bienenzuchtverein. Aus sachlichen Gründen trennte sich in aller Freundschaft der Verein der Gartenfreunde davon ab. Ich habe es darum auch „gewagt”, die beiden Vereine in einer Vitrine unterzubringen. Da sind z. B. Plaketten, mit denen die Hausbesitzer von den Gartenfreunden für besonders prächtigen Blumenschmuck belohnt werden. Dort stehen alte Bienenkörbe und erläutern Farbtafeln das ca. 40 Tage währende Leben einer Arbeitsbiene. Einiges Gerät und Bilder vermitteln Einblicke in die Geheimnisse der Imkerei.

Das „Mädchen für alles”, die Feuerwehr, zeigt der nächste Abschnitt. Ein lebensgroßer Feuerwehrmann in historischer Uniform, Urkunden, Bilder und altes Löschgerät geben Aufschluß über die Arbeit dieser Hilfsorganisation. Die 1874 gegründete FFO leistet einen erheblichen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in der Gemeinde. Ein besonderes Ausstellungsstück stellt die Kommando-Standarte dar. Sie wurde früher an Brand- und Unglücksstellen - zur Kennzeichnung der Kommandostelle - immer neben dem Leiter des Einsatzes hergetragen. Heute erübrigen Handsprechfunkgeräte dieses Zeichen.

Oberstdorfer Vereine - Heft 10

Die alte Turnerfahne des TSV 1888.

In eine Reihe von Sparten gliedert sich der mit fast 2.000 Mitgliedern größte Verein Oberstdorfs, der TSV 1888. Die alte Vereinsfahne bildet den Hintergrund der Vitrine. In der Gegenüberstellung von alten und neuen Sportgeräten wie Speer, Hantel, Diskus u. a. ist die Entwicklung in diesem Bereich erkennbar. Medaillen und Siegerkränze geben Kunde von den Erfolgen Oberstdorfer Sportler. An die „berühmte” Ski-Abteilung des TSV der zwanziger und dreißiger Jahre, die „Wilden”, erinnern die kennzeichnende schwarze Zipfelkappe mit dem roten Dreieck und ein gravierter Bierkrug.

„65 Jahre Eissport” könnte das Motto für die Ausstellung des ECO lauten. Historische Schlittschuhe, Anschrauber oder „Absatzreißer”, wie sie auch hießen, und moderne Kufen zeigen die Entwicklung der Eislaufausrüstung. Ehrengaben namhafter Vereine wie z. B. Füssen, Davos, Den Haag, Krefeld oder der Nationalmannschaft der Volksrepublik China geben davon Kunde, mit wem die Mannschaften des ECO schon die Schläger gekreuzt haben. Daß in Oberstdorf auch der Eisstock und der Curling-Stein - die „Bettflasche” - beheimatet sind, beweisen z. B. die Siege bei Deutschen Meisterschaften und hervorragende Plazierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Gleiches gilt natürlich auch für den Eiskunstlauf.

Oberstdorfer Vereine - Heft 10

Vor dem Kolpingsbanner Bilder aus der Vereinsgeschichte.

Oberstdorfer Vereine - Heft 10

Ausstellungsstücke der Kgl Priv. Schützengesellschaft
1557 Oberstdorf.

Dem Vorbild Adolf Kolpings folgend schlossen sich im Jahre 1900 hier die Handwerksgesellen zum Kath. Gesellenverein zusammen. Den Wanderburschen eine Heimat geben und Pflege der handwerklichen Tugenden waren die Hauptziele. Vor einem orange-schwarzfarbigen Banner mit dem „K” für Kolping zeigen historische Bilder das Wirken dieses Vereins, insbesondere seine Theatertradition. Neben anderen Stücken belegt ein reichverziertes Trinkhorn, daß die Gesellen keine trockenen Hocker waren.

Die letzte große Wandvitrine - ich hätte auch last but not least schreiben können - beinhaltet die Ausstellungsstücke von Oberstdorfs ältestem Verein, der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1557.Zwei bemalte Schützenscheiben mit alten Oberstdorfer Motiven, eine kunstvolle Ehrenurkunde und das einen Oberstdorfer Schützen darstellende Ölgemälde bilden den Hintergrund für viele kleine Ausstellungsstücke. Natürlich wird auch ein Gewehr gezeigt und auch Vorrichtungen, mit denen die Schützen früher die Treibladungen für die Patronen abgemessen haben. Historische Fotos und frühere Schützenpreise runden den Einblick in die Schützenzunft ab.

In der raumteilenden Mittelvitrine liegen die Schaustücke des Krieger- und Soldatenvereins, der „Vetranar”. Da ist zunächst die Fahne aus dem Jahre 1842, auf der die Namen der Oberstdorfer Teilnehmer an den Befreiungskriegen (1813/15) verzeichnet sind. Dann finden sich dort die Traditionsfahne für 1870/71 und die Trauerbänder mit den eingestickten Namen der 1914/18 gefallenen Oberstdorfer. Eine Bürgerwehrmütze aus der napoleonischen Zeit, bayerische Raupenhelme, Pik- kelhauben, bayerische Jäger-Tschako und die Feldmütze eines Skisoldaten des Ersten Weltkrieges zeigen Uniformen und Zeitläufte auf. *

Als Gegenstück zum Gesellenverein war nach dem Zweiten Weltkriege hier der Kath. Burschenverein ins Leben gerufen worden. Beide Vereine sind später in der Kolpingsfamilie aufgegangen. Die herrlich bestickte Fahne des Burschenvereins erinnert noch an jene Zeiten.

Drei interessante Plakate zeigen die früheren Aktivitäten des 1868 gegründeten Männergesangvereins auf. Man nutze jede Gelegenheit, um Feste zu feiern, und dazu war kein Weg zu weit. Da heißt es auf der Ankündigung von 1889: „Großes Waldfest im Oythale nächst des Adlerhorstes mit Musik, Gesang und humoristischen Piecen.” Der Abmarsch erfolgte gemeinsam mit Musik am Marktplatz. Wer hatte da wohl am Ziel nicht Hunger und Durst?

Die Urkunde, mit der dem hochverdienten Hofrat Dr. Ulrich Reh 1909 die Ehrenmitgliedschaft im Verschönerungsverein verliehen wurde, ist ein Kunstwerk. Es stellt ein Trachtenpaar vor dem Hintergrund der Oberstdorfer Berge dar. Der damals in Hindelang lebende Maler Richard Mahn hat das Bild geschaffen. Beim Verschönerungsverein fand man das Motiv so schön, daß es - nur im Textfeld verändert - als Titelblatt für Oberstdorfs Werbeprospekt 1910 Verwendung fand.
Die Liste der Oberstdorfer Vereine ist damit noch nicht zur Hälfte abgehakt, aber der Platz im Museum reichte für weitere Ausstellungsstücke nicht aus.

Es kam einem Treffen der Oberstdorfer Vereinsvorstände gleich, als die Sonderschau im Juni 1985 eröffnet wurde. Jeweils der zuständige Vorsitzende stellte seinen Verein vor. Seither haben rund 15.000 Besucher die Ausstellung - die einen Querschnitt durch das örtliche Vereinsleben darstellt - gesehen.

Für 1987, dem Weltmeisterschafts-Jahr, wird derzeit eine Ausstellung über die Entwicklung des Skilaufs in Oberstdorf vorbereitet.

Kontakt

Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
1. Vorsitzender
Peter Titzler
Brunnackerweg 5
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 6759

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert den Erhalt und Pflege von Landschaft, Umwelt, Geschichte, Mundart und Brauchtum in Oberstdorf. Mehr

Unser Oberstdorf

Seit Februar 1982 werden die Hefte der Reihe "Unser Oberstdorf" zweimal im Jahr vom Verschönerungsverein Oberstdorf herausgegeben und brachten seit dem ersten Erscheinen einen wirklichen Schub für die Heimatforschung. Mehr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verschönerungsverein Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy