Hermann A. Raddatz - ein Maler in Oberstdorf

von Elfriede Rurhberg am 01.12.2000

„Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.” Paul Klee, einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts hat seine Empfindungen so formuliert, als er nach Kairouan kam. Das Licht, die Farben, die Landschaft Tunesiens waren es, die seinem Schaffen neue Impulse gaben.

Für Hermann A. Raddatz war der Weg ins Allgäu sicher viel mühsamer. Als ihm bei Kriegsende die Flucht aus der Gefangenschaft gelang, mußte er den Weg zu Fuß durch die damalige Tschechoslowakei und Österreich bis nach Oberstdorf machen, bis er schließlich, seelisch und körperlich erschöpft, bei seiner Familie ankam, die seit 1939 in Bolsterlang lebte. Aber es sollte ein Neuanfang werden.

Raddatz hatte in der Zeit vor dem Krieg in erster Linie als Bildhauer gearbeitet; er war mit Preisen und Auszeichnungen geehrt worden und hatte bedeutende Aufträge im öffentlichen Raum erhalten, u. a. das „Denkmal für die Gefallenen von Langemarck” in Zwickau und ein Chopin-Denkmal in Dresden. Beide wurden 1943 von den Nazis zerstört. Er galt als „entarteter” Künstler. Sein Atelier mit all seinen Arbeiten verlor er beim Bombenangriff auf Dresden.

Während seines Studiums in Breslau und Dresden, das der Bildhauerei und der Malerei galt, war Raddatz auch Schüler von Otto Müller, einem der wichtigsten Mitglieder der Künstlervereinigung „Die Brücke”, die zur Durchsetzung des Expressionismus in Deutschland entscheidend beigetragen hat. Der Einfluß seines Lehrers hat das Schaffen von Raddatz nicht nur beeinflußt, sondern mitgeprägt. Die Ausdruckskraft seiner Farbgebung und die Pinselführung sehen wir besonders in den Bildern seiner Oberstdorfer Zeit.

Als Raddatz 1946 nach Oberstdorf übersiedeln konnte - er bekam das Atelier des von den braunen Machthabern geförderten Malers Hermann O. Hoyer - war an Bildhauerei nicht zu denken, denn es gab kein Material. So wandte er sich wieder der Malerei zu, die er nie ganz aufgegeben hatte. Sein Sensorium für Komposition, sein intensives Farbempfinden, der künstlerische Neuanfang ließen Bilder von großer Dichte entstehen. Neben den vorzüglichen Landschaftsbildern schuf Raddatz eine Reihe von Werken mit religiösen Themen („Gethsemane”, „In memoriam”). Gleichzeitig beschäftigten ihn immer wieder die Leiden der Vergangenheit, die er in bedrückend beeindruckender Weise - teilweise in großen Formaten - zu bewältigen suchte („Hunger”, „Den Toten 1939 - 1945”); Bilder, die auch heute noch nicht an Bedeutung verloren haben.

Maler-Raddatz - Heft 37

Baum am Bodensee - 1947

Maler-Raddatz - Heft 37

Dorf im Winter - 1947

Maler-Raddatz - Heft 37

Nebelhorngruppe - 1947

Maler-Raddatz - Heft 37

Farbige Bäume - 1948

Maler-Raddatz - Heft 37

Gaisalpe (Kohlezeichnung) 1947

Kontakt

Verschönerungsverein Oberstdorf e.V.
1. Vorsitzender
Peter Titzler
Brunnackerweg 5
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 6759

Der Verein

Unser gemeinnütziger Verein unterstützt und fördert den Erhalt und Pflege von Landschaft, Umwelt, Geschichte, Mundart und Brauchtum in Oberstdorf. Mehr

Unser Oberstdorf

Seit Februar 1982 werden die Hefte der Reihe "Unser Oberstdorf" zweimal im Jahr vom Verschönerungsverein Oberstdorf herausgegeben und brachten seit dem ersten Erscheinen einen wirklichen Schub für die Heimatforschung. Mehr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verschönerungsverein Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy